

www.altstadtfest-goerlitz.de
Liste aller Altstadtfest-Pins
18. Görlitzer Altstadtfest 2012
vom 24. bis 26. August 2012
In der ehrwürdigen Grenzstadt zu Polen findet in diesem Jahr wieder das
Altstadtfest in Görlitz statt. Auf der polnischen Seite der Neiße, in Zgozelec
wird zur gleichen Zeit das Jakubifest gefeiert. Wer in Görlitz zur Peterkirche
und zum Untermarkt möchte, muss Wegezoll entrichten. Damit trägt jeder Besucher
Erweiterung des Angebotes auf diesem großen Volksfest bei. Diese Maut ist bei
den Rittern, Mönchen und Burgdamen am Eingang zum Festgelände zu bezahlen. Dafür
bekommen die Gäste Musik und viele andere kulturelle Darbietungen geboten. Wer
diesem Trubel lieber aus dem Weg gehen möchte, kann sich bei einem
Altstadtbummel die Auslagen der vielen Geschäfte ansehen oder einfach durch die
Gassen der historischen Altstadt bummeln. Das Altstadtfest in Görlitz findet
immer am letzten Wochenende im August statt.

17. Görlitzer Altstadtfest 2011
vom 26. bis 28. August 2011 -
Programm
Drei Tage lang feiern Görlitzer und Zgorzelecer gemeinsam mit
ihren Gästen mit dem Görlitzer Altstadtfest eines der größten Volksfeste in der Region. Ausgelassene Stimmung
herrscht an beiden Neißeufern. Buntes Markttreiben und extravagante Darbietungen
von Gauklern und Komödianten ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Im Herzen der
Altstadt belagern zahlreiche Händler, Musiker und Wirte die historischen Plätze
und bezaubern die Besucher mit einem lebendigen, mittelalterlichen Fluidum.

16. Görlitzer Altstadtfest 2010
vom 27. bis 29. August 2010 -
Programm
Oh Herr, sieh Dein Volk, wie es frisst und säuft - von diesem
Stadtfest-Klischee ist Görlitz noch ein ganzes Stück entfernt. Die klare
Trennung zwischen historischem Fest im Altstadtgebiet und sonstigem Klaumauk auf
dem Obermarkt bewährt sich, ein jeder kommt so auf seine Kosten.
Das Görlitzer Altstadtfest fand mit
geschätzten 80000 Besuchern statt. Ein Höhepunkt war der Auftritt von Farfarello
am Freitagabend.
Insgesamt hatte die Programmvielfalt im Vergleich zu den Vorjahren leider etwas
nachgelassen, was sicher auch den zahlreichen Besuchern geschuldet ist, die
dieses Fest lieber gratis besuchten als 5 Euro für den Altstadtfest-Pin
auszugeben. Den Veranstaltern ist zu wünschen, dass dieses wunderbare Fest für
die Görlitzer und ihre Gäste auch in den nächsten Jahren weiter stattfinden
kann.

15. Görlitzer Altstadtfest 2009
vom 28. bis 30. August 2009
Diesmal gibt es an dieser Stelle nur wenige
Impressionen vom Altstadtfest zu sehen.
Im nächsten Jahr wird es bei besserer Gesundheit meinerseits sicher wieder mehr.

14.
Görlitzer Altstadtfest 2008
vom 29. bis 31. August 2008 - Programm
Es waren wieder drei wunderschöne Tage in der vielleicht schönsten
Stadt der Welt! Neben Eindrücken vom
Altstadtfest nebst Jakuby-Fest und Feuerwerk zeigen wir nun extra
Fotoseiten von Braxas A,
Castra Vita, Dippolds Erben,
Drums NRG,
Fidelius, Filia Irata, Heureka,
Max Gaudio, Musica Vagantium, Scharlatan,
Magister Winterfeld und dem
Vasile-Gutman-Ensemble. (Die Webmasterin arbeitet noch dran - schaut
immer mal wieder rein. ;-) )
Ein buntes und abwechslungsreiches Treiben hielt wieder Einzug in der
historischen Altstadt von Görlitz. Ein mittelalterliches Spektakel vor
historischer Kulisse. Dafür sorgte eine bunte Händlerschar, die ihre Ware
feil bot, Wirtsleute mit feiner Speis und flüssig Brot, sowie gewisses
fahrendes Volk, Spielluden und Gaukler, die da aus vieler Herren Länder
angereist, um das feiernde Volk zu bewirten und unterhalten.
In diesem Jahr bereicherte die
Oldtimerrallye "Sachsen Classic" das Görlitzer Altstadtfest.

Kurzweil, Entspannung und Unterhaltung beim
13. Görlitzer Altstadtfest 2007
vom 24. bis 26. August 2007 - Programm
Viel fahrendes Volk, Gaukler und Spielluden haben am letzten Augustwochenende
2007 beim 13. Altstadtfest alte Traditionen aufleben lassen und den Besucher zu Kurzweil, Entspannung und
Unterhaltung animiert.
Für Freunde nostalgischer Züge gab es diesmal ein besonderes Highlight: Am
25.08.2007 fuhr ein historischer Dampfschnellzug morgens in Berlin-Schöneweide
in Richtung Görlitz los und abends wieder zurück. Die Fahrtroute führte über
Lübben – Lübbenau – Cottbus – Weißwasser - Horka.


12. Görlitzer Altstadtfest 2006
vom 25. bis 27. August 2006 - Programm
Auch
dieses Jahr fand das bei Görlitzern, ehemaligen Einwohnern von Görlitz,
Besuchern und Gästen sehr beliebte Volksfest in der Altstadt statt. Fahrendes
Volk, Gaukler und Spielluden ließen alte Traditionen aufleben und so
manche Überraschung für Sie vorbereiten und zu einem Spektakel gestalten. Die
einmalige Kulisse der Görlitzer Altstadt ist Garant für das Gelingen des größten
Festes im Jahr 2006.

11. Görlitzer Altstadtfest 2005
vom 26. bis 28. August 2005 -
Programm
Zum 11. Altstadtfest erwartet die Besucher wie in den
vergangenen Jahren ein vielfältiges kulturelles Programm auf sechs Bühnen mit bekannten und neuen
Künstlern wie farfarello, Scharlatan, Max Gaudio und vielen mehr. Daneben sorgen
Händler und Gastronomen wieder für den typischen Charme des Festes. In diesem
Jahr wird der gesamte Bereich um die Peterskirche für Unterhaltung und Handwerk
einbezogen. Der moderne Teil des Festes mit der Hauptbühne befindet sich auf dem
Obermarkt. Dazu gehört auch ein kleiner Rummel mit verschiedenen Fahrgeschäften
und Schaustellern. Auf dem Untermarkt sowie dem Platz zwischen Waidhaus und
Peterskirche bestimmt historisches Handwerkertreiben mit rund 70 Handwerker aus
30 Gewerken das Geschehen.
Auch in diesem Jahr wird zum Altstadtfest ein Sonderpostamt eingerichtet, wo
erneut ein Sonderstempel angeboten wird und Restbestände der
„Görlitz-Briefmarke“ erhältlich sind.

10. Görlitzer Altstadtfest 2004
vom 27. bis 29. August 2004 -
Programm
Öffnet die Augen und staunet ... denn die Crème de la Crème
der Mittelalterszenerie und der Historienspiele wird sich zum
10. Altstadtfest
in Görlitz ein Stell-dich-ein geben. Für das Jubiläum ist (fast) alles
vorbereitet und das Fest kann beginnen. Der Obermarkt bietet den Besuchern wie
jedes Jahr ein buntes Händlertreiben mit vielen verschiedenen kulinarischen
Leckereinen und zünftigen Gerichten, ausgefallenen Cocktails und des Görlitzer
liebsten Hopfensaftes. Auf eine Bühne wird nicht nur aus Kostengründen
verzichtet: da in Zgorzelec, nahe der Dreiradenmühle, ebenfalls eine Bühne zu
finden sein wird, sollen die Schwerpunkte des Bühnengeschehens auf beide
Stadtteile verlagert werden. Auf der Brüderstraße beginnt dann die Reise in
vergangene Zeiten. Ausgesuchte historische Händler bieten vom Untermarkt bis zum
Waidhausplatz ihre qualitativ hochwertigen Waren feil und lassen Görlitz erneut
im Glanze der einstigen Handelsstadt an der via regia erstrahlen. Unzählig
Spielluden, Gaukler, Feuerkünstler und herumfahrendes Volk in anmutender
Kostümierung durchziehen mit ihren Programmen die Stadt, um das Volk zu
erheitern und zu verführen.

9.
Görlitzer Altstadtfest 2003
Vom 29. bis 31. August 2003 fand das
9. Görlitzer Altstadtfest mit geschätzten
120000 Besuchern statt. Noch nie war das Görlitzer Altstadtfest so gut besucht
wie in diesem Jahr.
Auf dem historischen Markt zeigten mittelalterliche Handwerker ihre Fertigkeiten. Spielleute, Straßenmusikanten und Gaukler sorgten am Untermarkt,
in der Nikolaistraße und am Waidhaus bis in die späten Abendstunden für Unterhaltung. Auch für das leibliche Wohl wurde bestens
gesorgt. Seinen krönenden Abschluss fand das Altstadtfest am Sonntagabend mit dem Feuerwerk am Obermarkt
sponsored by Landskron.
Zum Görlitzer Altstadtfest fand am 30.08.2003 ein
Blitzschachturnier auf der hölzernen
Neißebrücke neben der Vierradenmühle statt. Der Bau der Altstadtbrücke zwischen Görlitz und Zgorzelec
ist inzwischen vollendet - eine Webcam dokumentiert das Geschehen auf
www.altstadtbruecke.de